Steirische Kürbisse

Die Kürbisfrucht ist eine sehr alte Kulturpflanze die zwischenzeitlich fast vergessen und nun wieder entdeckt wurde. Es gibt mehrere hundert Arten von Kürbissen.

Das Kürbiskernöl und die Kerne werden in der feinen Küche und  für gesundheitliche Anwendungen bei Prostata oder Blasenbeschwerden geschätzt.

Für Ihre Gesundheit

Die sensationellen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kürbiskernöl:

Ideale Zusammensetzung der Fettsäuren. Kürbiskernöl ist frei von Cholesterin! Unter den Pflanzenölen hat es mit 80% einen der höchsten Anteile an ungesättigten Fettsäuren

Die sehr hohe antioxidative Kapazität wirkt der Körperzellalterung durch freie Radikale entgegen und ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen Herz- und Kreislauferkrankungen. Rechts im Bild die grüne Säule für Kürbiskernöl und links die Werte für andere Speiseöle.

Von allen Pflanzenölen hat Kürbiskernöl den höchsten Anteil an Vitamin E. Wirkungsvolle Inhaltsstoffe sind auch Selen, Phytosterine und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe.

Quelle: Technische Universität Graz und Erzeugerring Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kürbiskerne enthalten einen hohen Teil an Spermidin mit 104 mg/kg Kürbiskerne. Spermidin ist wichtig für den Selbstreinigungs-prozess (Autophagie) der Zellen. Positive Wirkungen für Herz, Zellalterung und Gedächtnis.

Lagerung von Kürbiskernöl

Frisches Kürbiskernöl hat eine Mindesthaltbarkeit von 12 Monaten. Bewahren Sie Kürbiskernöl lichtgeschützt und kühl auf z.B. im Kühlschrank oder im Keller.

Die Kennzeichnung g.g.A. ist eine Herkunftskennzeichnung des Produkts. Bei Kürbiskernöl mit einer geschützten geografischen Angabe müssen die Kerne des Kürbiskernöls aus gewissen Regionen Europas stammen. Für Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. sind das die Regionen West- und Oststeiermark, Südliches Burgenland und eine kleinere Region in Niederösterreich.